
„Das Leben ist eine Frage von Entscheidungen, und jede Entscheidung, die du triffst, macht dich aus.“ – John C. Maxwell
Entscheidungen, Entscheidungen, Entscheidungen. Welche Aufgabe soll ich heute zuerst erledigen? Ist dieser Kunde jemand, mit dem ich weiter zusammenarbeiten möchte? Wo finde ich neue Leads? Soll ich einen neuen Dienst hinzufügen? Ist es an der Zeit, die Zinsen zu erhöhen? Als Freelancer ist es manchmal sogar schwer zu entscheiden, welche Entscheidung man zuerst anpacken soll!
Freiberufler sind oft Ein-Personen-Unternehmen, die alle Entscheidungen auf einer Schulter liegen lassen. Beim Treffen von Entscheidungen effizienter zu werden, kann dazu beitragen, dass es weniger belastend erscheint – es macht sogar Spaß!
Obwohl es eine „ideale“ Methode gibt, um Entscheidungen zu treffen, fühlt es sich für viele von uns natürlicher an, den Prozess in einer anderen Reihenfolge anzuwenden. Das ist okay; Unabhängig davon können fundierte Entscheidungen getroffen werden, solange alle Phasen des Prozesses bewusst berücksichtigt werden, wenn Informationen gesammelt und Optionen geprüft werden, bevor Maßnahmen ergriffen werden.
Dieser Artikel stellt zuerst die idealen Entscheidungsschritte vor, dann die Vielfalt der Entscheidungsstile, und schließlich werden wir uns ansehen, wie sich dies auf Ihre Entscheidungsfindung als Einzelperson und innerhalb eines Groups auswirken kann.
Die Schritte zur Entscheidungsfindung
Hier sind die Schritte in der Reihenfolge, die Psychologen für die effektivsten halten.
Informationen aufnehmen
1. Informationen sammeln
Dieser Schritt konzentriert sich auf das Ziel, die Vergangenheit und das Jetzt. Was ist. Was battle.
Welche Informationen können wir durch Beobachtung, direkte Erfahrung, übliche Vorgehensweisen, vorhandenes Wissen und Forschung sammeln? Was funktioniert derzeit und was nicht? Was hat in der Vergangenheit funktioniert und was nicht und warum? Was ist jetzt anders?
2. Optionen generieren
Dieser Schritt ist subjektiv und zukunftsweisend. Was wäre wenn…? Was könnte sein. In andere Richtungen denken.
Welche Muster, Möglichkeiten, Theorien und Schlussfolgerungen lassen sich aus den Informationen ableiten? Welche zusätzlichen Informationen werden benötigt, um eine Theorie zu bilden? Wie können wir das Downside auf neue oder revolutionary Weise lösen? Was ist preferrred?
Informationen auswerten
3. Logische Einschätzung
Dies ist ein objektiver Prozess, der mit System, Effizienz und empirischen Schlussfolgerungen arbeitet.
Passt die Theorie in einen logischen Rahmen? Ist es rational und vertretbar, das Ziel, die finanzielle Machbarkeit, die praktische Machbarkeit und die Manifestation innerhalb des erforderlichen Zeitrahmens zu erreichen? Was sind die wahrscheinlichen greifbaren Auswirkungen?
4. Moralische Einschätzung
Dies ist ein subjektiver Prozess und von Particular person zu Particular person unterschiedlich.
Was passt zu persönlichen Werten? Mit Gruppenwerten? Mit der Unternehmenskultur und der öffentlichen Positionierung? Wer wird eingeschlossen/ausgeschlossen und wie wirkt sich das auf die Harmonie aus? Was ist die Wirkung auf die Menschen? Deine Familie? Das Unternehmen? Die Welt?
In Wirklichkeit ist der Entscheidungsprozess, sobald er in Gang kommt, eine Schleife und zyklisch; nicht ganz so linear wie die Liste vermuten lässt. Wir sind schließlich neugierige, kluge Menschen. Es ist ganz natürlich, dass der Geist bei allen Schritten hin und her springt, während eine Lösung Type annimmt. Das ist gesund und stellt sicher, dass frühe Annahmen nicht zu festen Prämissen werden. Sie lässt Raum für neue Ideen, nachdem andere Erkenntnisse verarbeitet wurden.
Nur wenige von uns sind Meister in allen Bereichen des Geschäfts. Wenn Sie additionally das Gefühl haben, dass Sie mit der Übernahme einiger Themen überfordert sind, bitten Sie Ihre qualifizierten Freunde und Kollegen, Ihnen beim Durchdenken zu helfen, oder beauftragen Sie einen Fachmann, der Ihnen bei der entsprechenden Part hilft.
Triff eine Entscheidung
5. Wählen Sie die beste praktikable Choice
Es magazine viele gute Möglichkeiten geben, additionally ist es jetzt an der Zeit, wirklich auf sich selbst zu hören. Gehen Sie jede einzelne durch und achten Sie darauf, wie Sie sich fühlen. Fürchten Sie sich davor, es tatsächlich zu tun? Fühlen Sie sich wohl und sicher? Was erfüllt das ursprüngliche Ziel und „fühlt sich richtig an“, wenn Sie sich vorstellen, dass es in der realen Welt abläuft? Womit kannst du leben? Was repräsentiert Sie und Ihr Unternehmen und Ihre Marke wirklich?
Wenn Sie die Entscheidung getroffen haben, schreiben Sie Ihre ursprüngliche Herausforderung, Ihr Ziel und Ihre Entscheidung auf. Wenn Sie diese gemeinsam artikulieren, wird sich dies wie eine Realität anfühlen und alle losen Enden in der Strategie ans Licht bringen.
Es kann Fälle geben, in denen Sie zwei Entscheidungen ausprobieren und sich später für die beste entscheiden können. In der Marketingwelt wird dies als A/B-Take a look at bezeichnet. Oder manchmal ist es die beste Entscheidung, überhaupt keine Änderung vorzunehmen.
„Entscheiden, sich nicht zu entscheiden“ ist, nun ja, Aufschieben. Überlegen Sie, warum Sie zu diesem Zeitpunkt feststecken. Gehen Sie die Schritte noch einmal durch. Werden weitere Informationen benötigt? Stimmen die Möglichkeiten nicht ganz mit dem Ziel überein? Oder haben Sie Angst vor Veränderungen? Sobald Sie das Downside identifiziert haben, können Sie es angehen und wieder Fahrt aufnehmen.
Wenn Sie sich Zeit für Schritt 5 nehmen, können Sie sich auf Ihre Entscheidung verlassen, und dieses Vertrauen kann motivierende Aufregung erzeugen, um Maßnahmen zu ergreifen.
Handeln Sie nach der Entscheidung
6. Erstellen Sie einen Implementierungsplan und führen Sie ihn durch
Es gibt verschiedene Stile, wenn es um diesen Schritt geht. Manche Menschen ziehen es vor, hineinzuspringen und den Ball (jeden Ball) ins Rollen zu bringen, und finden es aufregend, mit Situationen umzugehen, während sie sich entfalten. Andere ziehen es vor, einen detaillierten Plan zu haben, dem sie Schritt für Schritt folgen können, bevor sie etwas unternehmen. Einige sitzen gerne eine Weile auf einer Entscheidung, nur für den Fall, dass sie neue Ideen oder neue Optionen haben. Der Trick dabei ist, sich selbst zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu übereilt handeln oder Opfer einer Analyselähmung werden.
Es kann sein, dass die Dinge sowieso nicht genau so laufen wie geplant. Wenn Sie ein wenig Wackeln erwarten, können Sie Frustration vermeiden und positiv und produktiv bleiben. Wenn Ablenkungen auftreten, beziehen Sie sich auf Ihre schriftliche Herausforderung, Ihr Ziel und Ihre Entscheidung und verwenden Sie sie als Wegweiser.
Was ist Ihr Entscheidungsstil?
Mischen Sie die Schritte 1 – 4 in der Liste. Jede mögliche Reihenfolge ist ein anderer Entscheidungsstil. Jeder von uns hat einen natürlichen, standardmäßigen Ausgangspunkt bei einem der vier Schritte (es muss nicht unbedingt der ideale Schritt 1 sein).
Obwohl eine professionelle Bewertung empfohlen wird, um Ihren Entscheidungsstil wirklich zu identifizieren, ist hier eine kurze Übung zur Veranschaulichung.
Denken Sie an ein Downside, das gelöst werden muss. Angenommen, Sie haben sich bereits auf das Ziel festgelegt, was sind die ersten Fragen, die Ihnen in der Regel in den Sinn kommen? Welchem Schritt entsprechen die Fragen und Bedenken? Wo ist deine Aufmerksamkeit? Was scheint wirklich wichtig zu sein?
Wenn diese Fragen beantwortet sind, was möchten Sie als Nächstes wissen? Welcher Schritt passt dazu?
Fahren Sie fort, bis Sie das Gefühl haben, die vier Schritte in der für Sie richtigen Reihenfolge ausgeführt zu haben.
Die Vorteile, wenn Sie Ihren Entscheidungsfindungsstil kennen
Sie fragen sich vielleicht, warum es so wichtig ist, Ihren Entscheidungsstil zu kennen und nicht nur die vier Schritte.
- Der Verstand kann nicht zwei Dinge gleichzeitig tun. Und bis die anfänglichen Fragen befriedigt sind, ist es sehr schwer, Ihren Geist davon zu überzeugen, dass es Sinn macht, zu den Bedenken des nächsten Schritts überzugehen. Versuch es. Wenn Sie das nächste Mal eine Entscheidung treffen müssen, versuchen Sie, mit dem Schritt zu beginnen, den Sie als Ihren Schritt 3 bestimmt haben. Es wird sich wahrscheinlich sehr anfühlen, als würden Sie vor dem Pferd fahren.
- Da Ihr erster Schritt das ist, worüber Sie zuerst nachdenken, kann er das Gefühl haben, der wichtigste zu sein, und zu Entscheidungen führen, die aus dem Gleichgewicht geraten.
- Es ist nicht ungewöhnlich, in der ersten Part zu früh zu tief zu gehen und zu viel Zeit und Mühe auf Ideen oder Aufgaben zu verwenden, die in den nachfolgenden Schritten geändert oder verworfen werden. Indem Sie sich bewusst sind, dass Sie sich schließlich durch die vier Stufen bewegen müssen, ist es weniger wahrscheinlich, dass Sie es beim ersten Schritt übertreiben.
- Nach Ihrem ersten oder zweiten Schritt verlieren Sie möglicherweise den Schwung und verlieren den Fokus, weil Sie nicht sicher sind, was Sie als Nächstes tun sollen. Indem Sie zu Ihrer Schrittliste zurückkehren, können Sie feststellen, welche Schritte noch nicht angesprochen wurden, und beginnen, diese Blickwinkel zu berücksichtigen.
Teamentscheidungen
Natürlich arbeiten Sie in Ihrem Arbeitsalltag nicht immer alleine. Das Bewusstsein für die unterschiedlichen Entscheidungsstile kann Ihnen dabei helfen, frustrierende Situationen zu erkennen und zu tolerieren, wenn die Gedanken anderer Menschen aktiv an verschiedenen „ersten Schritten“ arbeiten, die Ihnen noch nicht related erscheinen.
Wie bereits erwähnt, kann der Geist nicht gleichzeitig an zwei Orten sein. Zu jedem Zeitpunkt konzentriert es sich entweder auf das Sammeln von Informationen, das Generieren von Optionen, die logische Bewertung, die wertbasierte Bewertung oder das Handeln auf der Grundlage der Informationen. Und so hat beispielsweise eine Particular person, deren Verstand im Modus „Optionen generieren“ auf Hochtouren läuft, möglicherweise nicht die Fähigkeit, Eingaben von jemandem im Modus „logische Bewertung“ zu berücksichtigen (und umgekehrt). Die Ideen jeder Particular person wirbeln in ihrem Kopf herum und erregen Aufmerksamkeit. Bis dem Geist in einer Kategorie die Puste ausgeht, ist es schwierig, ihn dazu zu bringen, sich auf eine andere Kategorie zu konzentrieren. Wenn es während einer Brainstorming-Sitzung so aussieht, als würden Beiträge ignoriert oder abgelehnt, kann dies eher auf ein unglückliches Timing als auf Respektlosigkeit zurückzuführen sein.
Allzu oft kann ein Gespräch mit mehreren Personen beginnen, von denen jede gezwungen ist, sich zuerst mit einem anderen Problemlösungsschritt zu befassen, aufgeregt, ihre brillanten und hilfreichen ersten Gedanken zu teilen, nur um ihnen das Gefühl zu geben, von anderen nicht gehört, nicht erkannt oder an den Rand gedrängt zu werden (alles während sie die ersten Gedanken anderer versehentlich nicht hören, nicht erkennen und beiseite schieben!).
Bis das primäre Anliegen befriedigt ist, bleibt die zugrunde liegende Frage: „Welchen Sinn hat es, an dieser Übung teilzunehmen?“ und es kann sein, als würde man Berge versetzen, jemanden dazu zu bringen, über eine der anderen Perspektiven zu sprechen (oder sie sogar zu tolerieren), bevor es einen „guten Grund“ dafür gibt. Dies ist nicht bewusst oder manipulativ; es ist ein natürlicher Nebeneffekt der Funktionsweise des menschlichen Geistes.
Wenn ein Assembly, das mit proaktiver Energie beginnt, in einen Kampf der Prioritäten ausartet, ist das wirklich schade, da im ersten Schritt der Problemlösung die oberste mentale Perspektive einer Particular person auf Hochtouren läuft; es ist dasjenige, in dem sie am besten und am kreativsten sind, sodass ein guter Prozentsatz der Ergebnisse Juwelen sein können. Diese Part kann ein lustiger, aufregender Stream-Zustand sein, völlig „within the Zone“. Das Unterbrechen des Flusses ist sowohl ein Buzz-Kill als auch kontraproduktiv für die Lösung des vorliegenden Issues.
Mit Ihren neuen Erkenntnissen zur Entscheidungsfindung können Sie vielleicht sogar ein Assembly wieder in Gang bringen, indem Sie die Perspektive jeder Particular person validieren, ein nicht wertendes Brainstorming fördern und detaillierte und umfassende Notizen machen. Nachdem die Hektik abgeklungen ist, kann es hilfreich sein, die Notizen in die vier Entscheidungsschritte (in der oben dargestellten ursprünglichen idealen Reihenfolge) zu ordnen, um die nächsten Schritte zur Aufnahme und Bewertung der Informationen festzulegen, damit Sie alle zu einer Entscheidung gelangen können das ist besser als die summe seiner teile.
„Unser Leben ist die Summe aller Entscheidungen, die wir jeden Tag treffen, und diese Entscheidungen werden von unseren Prioritäten bestimmt.“ – Myles Munroe